Blog divain.

Wenige universelle Wahrheiten sind so absolut wie die Tatsache, dass die Erde unser Zuhause ist und wir uns um sie kümmern müssen. Und das ist nichts, was wir der Zukunft überlassen können, nein, denn es gibt keinen Planet B. Jede kleine Handlung, die wir tun, um unseren Planeten zu erhalten und zu pflegen, zählt, und zwar mehr als wir denken. Wir bei DIVAIN lieben nicht nur gute Gerüche, wir lieben auch die Erde, und zwar sehr. Aus diesem Grund sind wir eine Reihe von #PlanetFirst-Verpflichtungen eingegangen, die darauf abzielen, die Umwelt zu pflegen und zu erhalten. Heute wollen wir sie Ihnen vorstellen, damit Sie, wenn Sie etwas tun wollen, aber nicht wissen, wie, sich davon inspirieren lassen können und ermutigt werden, sie in Ihrem Umfeld (hoffentlich) auszuführen. Was ist Planet First? Planet First ist eine Initiative, die sich für ein gesünderes Leben auf einem gesünderen Planeten einsetzt, indem sie sich um die Umwelt kümmert und nachhaltige Entwicklung und verantwortungsvollen Konsum fördert. Planet First setzt sich für eine bessere Welt ein, für das Wohlergehen aller Lebewesen auf der Erde heute und für zukünftige Generationen. DIVAINs Engagement für die Umwelt Wir bei DIVAIN glauben fest daran, dass wir pünktlich sind. Wir können den Klimawandel rückgängig machen, wir können in einer gesünderen und nachhaltigeren Welt leben, und letztendlich in einer glücklicheren. Deshalb ist unsere Tätigkeit mit einer Reihe von Verpflichtungen verbunden, die sich an der Agenda 2030 der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Organisation der Vereinten Nationen orientieren und die wir jeden Tag erfüllen. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige davon vor, aber glauben Sie nicht, dass wir hier aufhören, denn wir werden überhaupt nicht aufhören! Wir wollen noch mehr beitragen. Wenn Sie also neugierig sind, welche umweltfreundlichen Ideen uns vorschweben, werfen Sie einen Blick auf unsere #PlanetFirst-Postulate. Unsere DIVAINs sind vegan und Cruelty Free Die Umwelt zu schützen bedeutet nicht nur, sich um die Flora zu kümmern, sondern auch um die Fauna, die den Planeten bewohnt. Deshalb werden unsere Parfums niemals an Tieren getestet und mehr als 99% unseres Katalogs besteht aus Parfums, die absolut keine tierischen Bestandteile enthalten. Unsere Verpackungen sind nachhaltig Letztes Jahr haben wir beschlossen, die Verpackung unserer DIVAIN-Parfüms zu ändern, nicht nur, um sie ästhetischer zu gestalten (was auch daran liegt, dass Sie das Beste verdienen), sondern auch, um sie 100% nachhaltig und umweltfreundlich zu machen. So haben wir die Kunststoffkappe (Feind Nummer 1 der Biodiversität) gegen eine aus Holz aus ökologischen Wäldern ausgetauscht, in denen das Holz auf nachhaltige Weise gewonnen wird; und wir haben auch den Karton unserer Verpackung gegen einen aus 100 % recyceltem Karton ausgetauscht. Recycling Neben den zu 100 % recycelten und wiederverwertbaren Verpackungen ist Recycling bei DIVAIN unser tägliches Brot. Wir arbeiten mit Abfallentsorgungsunternehmen zusammen, damit die Auswirkungen unserer Tätigkeit so gering wie möglich sind und die Umwelt nicht belasten. Wir reduzieren unseren ökologischen Fußabdruck Obwohl der von uns verursachte Kohlenstoff-Fußabdruck leider nicht null sein kann, sind wir fest entschlossen, ihn immer weiter zu reduzieren. Daher werden fast 100 % unserer Sendungen auf dem Landweg transportiert, wodurch der Luft- und Seetransport, die die größte Umweltbelastung darstellen, vermieden wird. Darüber hinaus haben wir unsere Schichten und unser Produktionssystem angepasst, um die Anzahl der Fahrten zu unseren Arbeitszentren zu reduzieren. Hinter jedem DIVAIN steht ein Team von leidenschaftlichen Menschen, die sich für die Nachhaltigkeit und den Erhalt unserer Heimat einsetzen. Und Sie, schließen Sie sich unserer #PlanetFirst Sache an? Wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, lassen Sie sich nicht überwältigen! Stück für Stück, Schritt für Schritt. Das wirklich Wichtige ist, anzufangen und konsequent zu sein. Wenn wir alle unseren Beitrag leisten, werden wir eine viel bessere Welt erreichen.
DIVAIN Planet First: unser Engagement für die Umwelt
Wenige universelle Wahrheiten sind so absolut wie die Tatsache, dass die Erde unser Zuhause ist und wir uns um sie kümmern müssen. Und das ist nichts, was wir der Zukunft überlassen können, nein, denn es gibt keinen Planet B. Jede kleine Handlung, die wir tun, um unseren Planeten zu erhalten und zu pflegen, zählt, und zwar mehr als wir denken. Wir bei DIVAIN lieben nicht nur gute Gerüche, wir lieben auch die Erde, und zwar sehr. Aus diesem Grund sind wir eine Reihe von #PlanetFirst-Verpflichtungen eingegangen, die darauf abzielen, die Umwelt zu pflegen und zu erhalten. Heute wollen wir sie Ihnen vorstellen, damit Sie, wenn Sie etwas tun wollen, aber nicht wissen, wie, sich davon inspirieren lassen können und ermutigt werden, sie in Ihrem Umfeld (hoffentlich) auszuführen. Was ist Planet First? Planet First ist eine Initiative, die sich für ein gesünderes Leben auf einem gesünderen Planeten einsetzt, indem sie sich um die Umwelt kümmert und nachhaltige Entwicklung und verantwortungsvollen Konsum fördert. Planet First setzt sich für eine bessere Welt ein, für das Wohlergehen aller Lebewesen auf der Erde heute und für zukünftige Generationen. DIVAINs Engagement für die Umwelt Wir bei DIVAIN glauben fest daran, dass wir pünktlich sind. Wir können den Klimawandel rückgängig machen, wir können in einer gesünderen und nachhaltigeren Welt leben, und letztendlich in einer glücklicheren. Deshalb ist unsere Tätigkeit mit einer Reihe von Verpflichtungen verbunden, die sich an der Agenda 2030 der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Organisation der Vereinten Nationen orientieren und die wir jeden Tag erfüllen. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige davon vor, aber glauben Sie nicht, dass wir hier aufhören, denn wir werden überhaupt nicht aufhören! Wir wollen noch mehr beitragen. Wenn Sie also neugierig sind, welche umweltfreundlichen Ideen uns vorschweben, werfen Sie einen Blick auf unsere #PlanetFirst-Postulate. Unsere DIVAINs sind vegan und Cruelty Free Die Umwelt zu schützen bedeutet nicht nur, sich um die Flora zu kümmern, sondern auch um die Fauna, die den Planeten bewohnt. Deshalb werden unsere Parfums niemals an Tieren getestet und mehr als 99% unseres Katalogs besteht aus Parfums, die absolut keine tierischen Bestandteile enthalten. Unsere Verpackungen sind nachhaltig Letztes Jahr haben wir beschlossen, die Verpackung unserer DIVAIN-Parfüms zu ändern, nicht nur, um sie ästhetischer zu gestalten (was auch daran liegt, dass Sie das Beste verdienen), sondern auch, um sie 100% nachhaltig und umweltfreundlich zu machen. So haben wir die Kunststoffkappe (Feind Nummer 1 der Biodiversität) gegen eine aus Holz aus ökologischen Wäldern ausgetauscht, in denen das Holz auf nachhaltige Weise gewonnen wird; und wir haben auch den Karton unserer Verpackung gegen einen aus 100 % recyceltem Karton ausgetauscht. Recycling Neben den zu 100 % recycelten und wiederverwertbaren Verpackungen ist Recycling bei DIVAIN unser tägliches Brot. Wir arbeiten mit Abfallentsorgungsunternehmen zusammen, damit die Auswirkungen unserer Tätigkeit so gering wie möglich sind und die Umwelt nicht belasten. Wir reduzieren unseren ökologischen Fußabdruck Obwohl der von uns verursachte Kohlenstoff-Fußabdruck leider nicht null sein kann, sind wir fest entschlossen, ihn immer weiter zu reduzieren. Daher werden fast 100 % unserer Sendungen auf dem Landweg transportiert, wodurch der Luft- und Seetransport, die die größte Umweltbelastung darstellen, vermieden wird. Darüber hinaus haben wir unsere Schichten und unser Produktionssystem angepasst, um die Anzahl der Fahrten zu unseren Arbeitszentren zu reduzieren. Hinter jedem DIVAIN steht ein Team von leidenschaftlichen Menschen, die sich für die Nachhaltigkeit und den Erhalt unserer Heimat einsetzen. Und Sie, schließen Sie sich unserer #PlanetFirst Sache an? Wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, lassen Sie sich nicht überwältigen! Stück für Stück, Schritt für Schritt. Das wirklich Wichtige ist, anzufangen und konsequent zu sein. Wenn wir alle unseren Beitrag leisten, werden wir eine viel bessere Welt erreichen.
Weiterlesen
Sind deine Lieblingsjeans zerrissen oder zu alt? Wirf sie nicht weg! Bei DIVAIN findest du viele Ideen, die du wiederverwenden und optimal nutzen kannst. Du wirst nicht nur originelle Designs entwerfen, sondern auch zur Förderung eines verantwortungsvollen Konsums und des Umweltschutzes beitragen, indem du Teil der Planet-First-Bewegung bist. Wenn du kreativ bist, gerne handwerklich arbeitest und dich nicht von deinen Jeans verabschieden willst, solltest du dir diese Ideen ansehen, wie du alte Jeans Schritt für Schritt recyceln kannst. Wie man alte Jeans Schritt für Schritt recycelt Jeans-Stoff ist sehr vielseitig, und wenn du deine alten Jeans recyceln möchtest, kannst du viele Dinge daraus machen: Kissen, Teppiche, Taschen, Armbänder usw...Entdecke unsere Ideen und lass dich inspirieren. Die Kreativität kennt keine Grenzen! Kulturtasche oder Federmäppchen Diese Idee ist perfekt, wenn deine alten Jeans zu weit sind. Dazu musst du den unteren Teil eines der Hosenbeine abschneiden. Nähe oder klebe eine Seite so, dass der Boden des Kosmetikkastens entsteht. Für einen originellen und farbenfrohen Touch ist es am besten, mehrere Flicken und Zierstreifen anzubringen, um die Nähte oder eventuelle Risse oder Löcher zu überdecken. Schließlich, wenn du nicht möchtest, dass Dinge aus dem Inneren herausfallen oder du sie für deine Reisen verwendest, ist es am besten, einen Reißverschluss oder Knopf an der Oberseite anzubringen, damit sie geschlossen und geöffnet werden kann. Und schon hast du deine Kulturtasche im Country-Stil aus recycelten Jeans, die du überall hin mitnehmen kannst. Kissen Wenn du deinem Wohnzimmersofa einen anderen Touch geben willst, kannst du deine Jeans in sehr originelle Kissen verwandeln.. Wenn du ein längliches Kissen möchtest, stopfe die Füllung des gewünschten Materials in ein Bein, das du vorher ausgeschnitten haben solltest. Verschließe dann beide Enden mit einem Reißverschluss oder mit Nadel und Faden. Wenn du ein viereckiges Kissen möchtest, schneide mehrere Stoffstücke aus deiner Hose aus und füge sie zusammen. Du kannst diese Stoffe mit anderen farbigen und bedruckten Stoffen kombinieren, um ihm einen originellen Touch zu verleihen. Organizer Wenn deine Hose mindestens vier Taschen hat oder du mehr als eine alte Jeans recyceln willst, kannst du kreativ werden und einen Organizer basteln, in dem du alles unterbringen kannst, was du willst: Make-up, Arbeitsmaterial, die Fernbedienung des Fernsehers usw... Als Erstes solltest du alle Taschen deiner Jeans aufschneiden. Dann nimm dir einen Stoff, entweder von deiner eigenen Jeans, die du wiederverwenden möchtest, oder einen anderen Stoff mit einem schönen Design und nähe die Taschen einfach auf den Stoff. Übrigens kannst du auch eine Tasche verwenden, um sie an das ursprüngliche Kissen zu nähen, das du mit dem restlichen Stoff hergestellt hast. Du wirst den besten Platz für deine Fernbedienung finden und sie nie wieder verlieren. Bleistifthalter Das ist eine der einfachsten Bastelarbeiten. Nimm einfach eine leere Blechdose und miss ihre Höhe. Schneide dann ein Stück Stoff auf die Größe des Hosenbeins zu und stecke die Dose in den ausgeschnittenen Stoff. Gib ein paar Perlen und Aufkleber dazu, um es lustiger zu machen, und klebe einen dekorativen Stoff darüber, damit der Schnitt nicht sichtbar ist. Dekoration Teppich Gib deinem Zuhause einen neuen Touch mit einem Teppich aus deinen alten Jeans.Am besten ist es, wenn du mehrere Jeans in verschiedenen Farbtönen hast, die du recyceln möchtest.Schneide zunächst mehrere rechteckige Stücke aus den verschiedenen Hosen aus (wir empfehlen, dass sie alle die gleichen Maße haben) und füge sie zusammen, bis der Teppich die gewünschte Größe hat. Die Kreativität kennt keine Grenzen, so dass du mit Farbkombinationen und anderen Stoffen spielen kannst, um ihm eine persönliche und authentische Note zu verleihen. Einkaufstasche Mache eine Einkaufstasche aus Jeans, die du nicht mehr trägst. Es ist die beste Alternative zu Plastiktüten aus recycelten Materialien. Man kann es auf tausend Arten machen, aber wenn man etwas Einfaches will, schneidet man den unteren Teil jedes Beins vom Knie aus ab und fügt dann beide Teile zusammen und näht den unteren Teil. Um die Henkel der Tasche zu gestalten, schneide den oberen Teil der Hose aus, genau dort, wo der Gürtel verläuft. Schneide den Streifen in zwei Teile und nähe die beiden Henkel an jede Seite der Tasche. Füge noch etwas Dekoration oder Aufkleber hinzu und schon kannst du damit einkaufen gehen. Wirf einen Blick auf diesen Artikel, um mehr Kunsthandwerk mit recyceltem Plastik zu machen. Sorge für die Umwelt! Armband Eine weitere Idee, die wir vorschlagen, um die Kleidung, die du nicht mehr trägst, zu recyceln, ist die Herstellung eines Armbands. Schneide drei oder zwei Stoffstreifen aus deiner alten Jeans und flechte sie zu einem Zopf. Klebe oder binde am Ende und am Anfang einen Knoten, damit sich der Zopf nicht auflöst. Füge zum Schluss eine Schließe hinzu oder binde die beiden Enden einfach zusammen, wenn du es an deinem Handgelenk trägst. Wie du sehen kannst, ist das Recycling deiner Jeans die einfachste Sache der Welt. Wenn du gerne bastelst, solltest du dir einige dieser Ideen merken und deiner Fantasie freien Lauf lassen!.
7 Ideen für das Recycling deiner alten Jeans. Gib ihnen eine zweite Chance!
Sind deine Lieblingsjeans zerrissen oder zu alt? Wirf sie nicht weg! Bei DIVAIN findest du viele Ideen, die du wiederverwenden und optimal nutzen kannst. Du wirst nicht nur originelle Designs entwerfen, sondern auch zur Förderung eines verantwortungsvollen Konsums und des Umweltschutzes beitragen, indem du Teil der Planet-First-Bewegung bist. Wenn du kreativ bist, gerne handwerklich arbeitest und dich nicht von deinen Jeans verabschieden willst, solltest du dir diese Ideen ansehen, wie du alte Jeans Schritt für Schritt recyceln kannst. Wie man alte Jeans Schritt für Schritt recycelt Jeans-Stoff ist sehr vielseitig, und wenn du deine alten Jeans recyceln möchtest, kannst du viele Dinge daraus machen: Kissen, Teppiche, Taschen, Armbänder usw...Entdecke unsere Ideen und lass dich inspirieren. Die Kreativität kennt keine Grenzen! Kulturtasche oder Federmäppchen Diese Idee ist perfekt, wenn deine alten Jeans zu weit sind. Dazu musst du den unteren Teil eines der Hosenbeine abschneiden. Nähe oder klebe eine Seite so, dass der Boden des Kosmetikkastens entsteht. Für einen originellen und farbenfrohen Touch ist es am besten, mehrere Flicken und Zierstreifen anzubringen, um die Nähte oder eventuelle Risse oder Löcher zu überdecken. Schließlich, wenn du nicht möchtest, dass Dinge aus dem Inneren herausfallen oder du sie für deine Reisen verwendest, ist es am besten, einen Reißverschluss oder Knopf an der Oberseite anzubringen, damit sie geschlossen und geöffnet werden kann. Und schon hast du deine Kulturtasche im Country-Stil aus recycelten Jeans, die du überall hin mitnehmen kannst. Kissen Wenn du deinem Wohnzimmersofa einen anderen Touch geben willst, kannst du deine Jeans in sehr originelle Kissen verwandeln.. Wenn du ein längliches Kissen möchtest, stopfe die Füllung des gewünschten Materials in ein Bein, das du vorher ausgeschnitten haben solltest. Verschließe dann beide Enden mit einem Reißverschluss oder mit Nadel und Faden. Wenn du ein viereckiges Kissen möchtest, schneide mehrere Stoffstücke aus deiner Hose aus und füge sie zusammen. Du kannst diese Stoffe mit anderen farbigen und bedruckten Stoffen kombinieren, um ihm einen originellen Touch zu verleihen. Organizer Wenn deine Hose mindestens vier Taschen hat oder du mehr als eine alte Jeans recyceln willst, kannst du kreativ werden und einen Organizer basteln, in dem du alles unterbringen kannst, was du willst: Make-up, Arbeitsmaterial, die Fernbedienung des Fernsehers usw... Als Erstes solltest du alle Taschen deiner Jeans aufschneiden. Dann nimm dir einen Stoff, entweder von deiner eigenen Jeans, die du wiederverwenden möchtest, oder einen anderen Stoff mit einem schönen Design und nähe die Taschen einfach auf den Stoff. Übrigens kannst du auch eine Tasche verwenden, um sie an das ursprüngliche Kissen zu nähen, das du mit dem restlichen Stoff hergestellt hast. Du wirst den besten Platz für deine Fernbedienung finden und sie nie wieder verlieren. Bleistifthalter Das ist eine der einfachsten Bastelarbeiten. Nimm einfach eine leere Blechdose und miss ihre Höhe. Schneide dann ein Stück Stoff auf die Größe des Hosenbeins zu und stecke die Dose in den ausgeschnittenen Stoff. Gib ein paar Perlen und Aufkleber dazu, um es lustiger zu machen, und klebe einen dekorativen Stoff darüber, damit der Schnitt nicht sichtbar ist. Dekoration Teppich Gib deinem Zuhause einen neuen Touch mit einem Teppich aus deinen alten Jeans.Am besten ist es, wenn du mehrere Jeans in verschiedenen Farbtönen hast, die du recyceln möchtest.Schneide zunächst mehrere rechteckige Stücke aus den verschiedenen Hosen aus (wir empfehlen, dass sie alle die gleichen Maße haben) und füge sie zusammen, bis der Teppich die gewünschte Größe hat. Die Kreativität kennt keine Grenzen, so dass du mit Farbkombinationen und anderen Stoffen spielen kannst, um ihm eine persönliche und authentische Note zu verleihen. Einkaufstasche Mache eine Einkaufstasche aus Jeans, die du nicht mehr trägst. Es ist die beste Alternative zu Plastiktüten aus recycelten Materialien. Man kann es auf tausend Arten machen, aber wenn man etwas Einfaches will, schneidet man den unteren Teil jedes Beins vom Knie aus ab und fügt dann beide Teile zusammen und näht den unteren Teil. Um die Henkel der Tasche zu gestalten, schneide den oberen Teil der Hose aus, genau dort, wo der Gürtel verläuft. Schneide den Streifen in zwei Teile und nähe die beiden Henkel an jede Seite der Tasche. Füge noch etwas Dekoration oder Aufkleber hinzu und schon kannst du damit einkaufen gehen. Wirf einen Blick auf diesen Artikel, um mehr Kunsthandwerk mit recyceltem Plastik zu machen. Sorge für die Umwelt! Armband Eine weitere Idee, die wir vorschlagen, um die Kleidung, die du nicht mehr trägst, zu recyceln, ist die Herstellung eines Armbands. Schneide drei oder zwei Stoffstreifen aus deiner alten Jeans und flechte sie zu einem Zopf. Klebe oder binde am Ende und am Anfang einen Knoten, damit sich der Zopf nicht auflöst. Füge zum Schluss eine Schließe hinzu oder binde die beiden Enden einfach zusammen, wenn du es an deinem Handgelenk trägst. Wie du sehen kannst, ist das Recycling deiner Jeans die einfachste Sache der Welt. Wenn du gerne bastelst, solltest du dir einige dieser Ideen merken und deiner Fantasie freien Lauf lassen!.
Weiterlesen